 |
Rund um AutoCAD : polygonales Ansichtsfenster - in Polylinie umwandeln?
Dig15 am 24.10.2013 um 14:11 Uhr (15)
Schraffiere das AF, verschiebe die Schraffur und lass Dir eine neue Umrandung generieren.------------------Viele Grüße LutzGlück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster im Layout nicht zu bändigen
Dig15 am 01.09.2015 um 15:54 Uhr (15)
Liegt das AF auf einem ausgeblendeten/gesperrten Layer?------------------Viele Grüße LutzGlück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eigene (Schraffuren) Patterns erstellen
Dig15 am 15.04.2010 um 10:21 Uhr (0)
Man kann auch über alles meckern. Mal im Ernst, mir ist nichts bekannt, dass an der Schraffurverwaltun/~erstellung etwas geändert wurde. Ich lass mich da gere eines besseren belehren. Das Programm zum erstellen von Schraffurdateien habe ich leider nicht mehr gefunden. Es war bei uns mal eine Kaufoption.Was meinst Du mit: meist zu technisch bzw. graphisch schlecht aussehen? AutoCAD ist nun mal keine Mal~ sondern ein Konstruktionsprogramm. Für unsere Belange konnte ich bisher fast jede Schraffur auftreibe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Ansichtsfenster mit unterschiedlichem Inhalt
Dig15 am 11.12.2008 um 20:13 Uhr (0)
Hast Du mal in der Hilfe nachgesehen, für was VISRETAIN da ist? Bestimmt nicht für Ansichtsfenster...------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ein Ansichtsfenster überdeckt ein anderes
Dig15 am 20.09.2012 um 14:00 Uhr (0)
Die Reihenfolge der Ansichtsfenster solltest Du auch über die Zeichenreihenfolge steuern können. Einfach das große AF ganz nach unten legen.------------------Viele Grüße LutzGlück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kann man mehrere Ansichten von einem Körper im Modellbereich nebeneinander darstellen
Dig15 am 13.08.2009 um 11:36 Uhr (0)
Über Ansicht - Ansichtsfenster - XX Ansichtsfenster sollte das gewünschte möglich sein.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!My.Brute
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ansichtsfenster
Dig15 am 12.04.2007 um 13:02 Uhr (0)
Ist es ein Polygonales Ansichtsfenster? Wenn ja, wird zusätzlich zum AF noch eine Polylinie erstellt. Diese zwei können auf unterschiedlichen Layern liegen! Evtl. ist der vom AF gefroren, der von der PL nicht.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf! Sir Dig und Lady Diggerline
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
Dig15 am 09.09.2005 um 08:13 Uhr (0)
Hallo schlotti,das Ansichtsfenster ohne Polylinie entsteht dann, wenn Du ein einfaches rechteckiges AF erzeugst. Das andere Problem (Zuschnitt verschwindet beim frieren) tritt schon lange auf und ist schon diskutiert worden. Wenn Du statt "In allen Ansichtsfenstern frieren" "Frieren im aktuellen Ansichtsfenster" verwendest, verschwindet auch der Zuschnitt nicht. Der beste Weg ist aber der von Markus: ein eigener Layer für die AF und die Polylinien und dieser wird nicht geplottet.Grüße Lutz----------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abdeckung, Solid oder Schraffur?
Dig15 am 07.09.2005 um 08:16 Uhr (0)
Hallo,bei großen Plänen (ab A2) kommt der Kopf neben das Ansichtsfenster. Bei allen kleineren (A3, A4) wird das Ansichtsfenster zugeschnitten, bzw. wird fertig zugeschnitten aus einer Vorlage eingefügt. Das hat den Vorteil, das auch LT Nutzer die zugeschnittenen Fenster einbauen können.Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wechsel zwischen Modell / Papier im Layout
Dig15 am 15.07.2012 um 21:18 Uhr (0)
Hallo, doch, das ist auch im 2010er noch so. Ich habe da zwei Szenarien vor Augen:1. P&ID hat da was umgebaut2. Dein Ansichtsfenster ist gesperrt. Wenn Du im Papierbereich bist und dort Dein Ansichtsfenster anklickst, kannst Du den Maßstab einstellen und auch das AF sperren/entsperren.------------------Viele Grüße LutzGlück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere A4 Ansichtsfenster im Layout
Dig15 am 28.12.2016 um 14:06 Uhr (1)
@Michael: Das was Du Dir vorstellst: ganz klar Nein. Ein Layout = ein BlattEin Blatt kann aber mehrere Ansichtsfenster bzw. Pläne beinhalten. 40 Layouts finde ich jetzt auch noch nicht unübersichtlich. Obwohl Du hier schon ein recht gut durchdachtes System der Layersteuerung und der Benennung brauchst.------------------Viele Grüße LutzGlück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : XRef im Layout?
Dig15 am 25.02.2005 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Leute, man kann ja im Layout auch ein XRef einfügen. Ohne Ansichtsfenster. Was ist günstiger: Das XRef im Layout einfügen und dann von Layout zu Layout kopieren? Oder lieber das XRef im Modellbereich einfügen und bei den Layouts mit Ansichtsfenster arbeiten? Grüße Lutz ------------------ May the force be with you!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objektfang beim Ansichtsfenster
Dig15 am 06.10.2010 um 15:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:OK, Konnte es weder mit AutoCAD Civil 3D 2010 x32 noch mit Civil 3D 2011 x64 nachstellen. Hab aber auch alle aktuellen Servicepacks installiert.Vielleicht hab ich den Workflow aber nicht richtig nachvollzogen.1. Neue leere Zeichnung erstellen (ohne Vorlage metrisch)2. zum Layout 1 wechseln (Ansichtsfenster auf Layer "0" wird erstellt)3. Modellbereich des aktiven Ansichtsfensters anlagen, Layerpalette (Befehl LAYER aufrufen) und neuen layer anlegen "Layer1". "Layer1" ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |